Liebe Angehörige, Bewohnervertreter und Freunde unserer BewohnerInnen im Gunther Ladurner Pflegezentrum!
Da derzeit ein persönlicher Kontakt mit Ihren Angehörigen leider nicht möglich ist, werden wir Ihnen laufend mit Fotos und aktuellen Informationen einen „virtuellen Besuch“ im Gunther Ladurner Pflegezentrum ermöglichen. Klicken Sie bitte auf „Aktuelles“ und nehmen Sie teil an unserem Alltag.
Unter Berücksichtigung aller behördlichen Vorgaben sind wir bemüht, unseren BewohnerInnen den Alltag so schön und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Wie uns das gelingt, welche Aktivitäten wir setzen und wie es Ihren Angehörigen dabei geht, können Sie mit diesem neuen Service auf unserer Homepage nachverfolgen. Wir freuen uns darauf, Sie immer wieder aufs Neue überraschen zu können. „Klicken“ Sie sich einfach durch.
Via e-mail office@glpz.at haben Sie die Möglichkeit zu den geposteten Artikeln Ihre Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns darüber.
Pünktlich zu Frühlingsbeginn hat dieser Baum unweit unseres Hauses zu blühen begonnen.
Um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, werden im Haus verschiedenste Aktivitäten regelmäßig angeboten. Hier werden Angebote gesetzt, die alle Sinne ansprechen und gleichzeitig ein alltagsnahes Training der kognitiven Funktionen ermöglichen. Viele Gruppen finden wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich statt. Feste im Jahreskreis erleichtern eine zeitliche Orientierung und helfen mit die Gemeinschaft zu stärken.
Auch heuer wurde Ostern im Gunther Ladurner Pflegezentrum kreativ begrüßt und gefeiert. In gemütlicher Atmosphäre und beim gemeinsamen Basteln des Ostergestecks wurden viele Kindheitserinnerungen wach, es duftete nach den grünen Zweigen und die Palmkätzchen rundeten das Bild ab. Selbst gemachte, bunt marmorierte Ostereier, brachten Farbe ins Leben.
In Zusammenarbeit mit der Jehudi Menuhin Organisation, wurden am 17. März 2016 die Bewohner des Gunther Ladurner Pflegezentrums durch ein Gitarrenduo musikalisch verzaubert. Die Jehudi Menuhin Organisation hat sich als Ziel gesetzt Musik zu jenen Menschen zu bringen, die nicht mehr selbständig in Konzerte gehen können.
Unter dem Motto „Gartenfest der Sinne“ wurde am 12. Juni 2014 im Gunther Ladurner Pflege-zentrum ein demenzgerechter Sinnesgarten eröffnet. Demenzgerechte Sinnesgärten sind Gartenanlagen, die mit therapeutischem Anspruch speziell für Menschen mit dementiellen Erkrankungen angelegt werden. Sie sind darüber hinaus für jeden Menschen, aller Altersgruppen ein schöner Platz zum Verweilen. Gärten dieser Art stellen immer mehr einen notwendigen Bestandteil in der Planung für Pflegezentren dar.
Reger Andrang herrschte heute im Foyer des neuen Gunther Ladurner Pflegezentrums. Nach einhalbjähriger Bauphase durften nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Domizil im Pflegezentrum beziehen. Die ersten 19 von 88 BewohnerInnen finden ihr neues Zuhause im Wohnbereich Untersbergblick im 2.OG. Nach und nach folgen in den nächsten Tagen die BewohnerInnen der beiden weiteren Wohnbereiche Salzkristall im EG und Wohnbereich Amadeus im 1.OG.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wird das gemeinnützige Gunther Ladurner Pflegezentrum nächste Woche seine ersten von insgesamt 88 BewohnerInnen aufnehmen. Landeshauptmann Stv. Dr. Christian Stöckl betonte bei der heutigen Presse-konferenz zur Eröffnung: "Das Gunther Ladurner Pflegezentrum stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen im Bundesland Salzburg dar."
Mit einem „Tag der offenen Tür“ feiern wir nun die Fertigstellung des gemeinnützigen Pflegezentrums und bieten Ihnen die Möglichkeit, die neue Einrichtung auf dem Gelände der Christian-Doppler-Klinik zu besichtigen.